
Informationen für Patienten und Eltern
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Charité – Universitätsmedizin Berlin verfügt über eine langjährige Fachkompetenz in der Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Essstörungen und Traumatisierungen.
Die Klinik bietet für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen stationäre, teilstationäre sowie ambulante Behandlungsplätze an.
Sie befinden sich hier:
Mit wem können Sie Kontakt aufnehmen und einen Termin vereinbaren?
Anmeldung für ambulante Patienten:
+49 30 450 566 229
Montag bis Mittwoch 08:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag bis Freitag 08:00 – 15:00 Uhr
Wunsch nach stationärer Behandlung:
Informationen für Patient:innen und Sorgeberechtigte:
Für die stationären und teilstationären Aufnahmen arbeiten wir ausschließlich mit Wartelisten. Aufgrund des hohen Behandlungsbedarfes betragen die Wartezeiten aktuell bis zu 6 Monaten. Um eine Aufnahme innerhalb dieses Zeitrahmens gewährleisten zu können, ist unsere Warteliste darüber hinaus auf ein gewisses Platzkontingent beschränkt.
Für die Aufnahme auf die Warteliste ist eine fachärztliche Indikationsstellung notwendig. Das bedeutet, dass ein:e Fach:ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie einschätzen muss, ob bei dir bzw. bei Ihrem Kind eine teilstationäre oder stationäre Behandlung an unserer Klinik sinnvoll und notwendig ist. Eine Übersicht über die entsprechenden fachärztlichen Praxen in Berlin finden Sie hier. Weisen Sie die zuweisende Praxis gern auf unsere Website und das entsprechende Anmeldeformular hin (s.u.).
Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist es uns aktuell nicht möglich, stationäre oder tagesklinische Behandlungen für Patient:innen anzubieten, die außerhalb Berlins leben.
Bedauerlicherweise können wir zudem keine Patient:innen akut aufnehmen. Bei akuter Verschlechterung, Eigen- oder Fremdgefährdung bzw. Suizidalität wenden Sie sich bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Informationen zu den allgemeinen Fragen der Betreuung und Anlaufstellen in Berlin finden Sie hier
Informationen für ambulante Behandler:innen:
Sollte sich während Ihrer ambulanten Behandlung eine Indikation für eine teil- oder vollstationäre Behandlung auf einer unserer Stationen ergeben, treten wir dazu gerne mit Ihnen in Austausch.
Im Vorfeld möchten wir Sie bitten, unser Anmeldeformular vollständig auszufüllen und an die im Briefkopf angegebene Faxnummer zu senden. Ihre Anfrage wird anschließend bearbeitet und eine telefonische Kontaktaufnahme unsererseits erfolgt zeitnah.