
Suchtsprechstunde
Sie befinden sich hier:
Computerspiel- und Internetabhängigkeit
Aktuell existiert keine klinisch-diagnostisch verbindliche Definition der schädlichen Internet- bzw. Mediennutzung, das Syndrom ist weiterhin Gegenstand intensiver Forschung. Es handelt sich um eine unsachgemäße, meist übermäßige Nutzung von medialen Inhalten wie Computerspielen, sozialen Netzwerken, Chats oder Pornografie.
Was bietet unsere Sprechstunde?
Im Rahmen der Sprechstunde erfolgt eine ausführliche klinische kinder- und jugendpsychiatrische Exploration und ggf. weitere Diagnostik. Anschließend beraten und bahnen wir weitere individuelle Schritte im Sinne einer gemeinsamen Entscheidungsfindung mit den Patienten und Angehörigen.
Anmeldung
Telefonische Terminvereinbarung unter 030-450566229
suchtsprechstunde-kjp@charite.de
Gruppenpsychotherapie bei Computerspielabhängigkeit
Im Rahmen der Sprechstunde ist eine Teilnahme an ambulanter Verhaltenstherapie bei vorliegender Computer- bzw. Onlinespielabhängigkeit im Gruppensetting möglich (in Kooperation mit dem sozialpädiatrischen Zentrum). Hierbei werden unter anderem Spielreduktion, Rückfallprophylaxe, Exposition, Rollenspiele, Problemlösestrategien sowie der Aufbau alternativer Verhaltensweisen trainiert.
Sprechstundenleitung
Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

