Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Aktuelles

14.08.2020

Sommer-Ferienprojekte 2020 in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Schreibwerkstatt: Die Stadt deiner Träume

Wie sieht sie aus, die Stadt deiner Träume. Wie sieht es dort aus? Wie riecht es? Was fliegt durch die Luft? Was gibt es für tolle Orte? Wem oder was begegnen wir?

Die Teilnehmer*innen zwischen 7 und 13 Jahre haben eine Vorstellung von einem Leben im Sozialen Raum entworfen. Sie haben ihre Geschichten entstehen lassen und in ihnen ihre eigenen Abenteuer erlebt. Schritt für Schritt entstanden kleine Bücher, die in einer Lesung präsentiert wurden. Die jungen Autor*innen konnten ihre eigene Stimme entwickeln und eine bestärkende Methode mitnehmen, auf die sie im Alltag leicht zurückgreifen können.

 

Glasmosaik

Es fand wiederholt ein Glasmosaik-Workshop in Kooperation mit Berlin Glas e.V. statt. Das Verschmelzen von Glas mit Wärme ist eine uralte Technik, bei der eine Glasplatte mit kleinen farbigen Glasmosaiken, die die Kinder und Jugendliche selbst schneiden lernen, gestaltet wird.

 

Architektur

Aus der eigenen Phantasie erschaffen Kinder und Jugendliche in der Gruppe ihre eigenen Gebäude, Städte und Rückzugsorte aus Pappe und Papier.

Ein großer Dank geht an die Künstler von

Berlin Glas e.V.

Frau Katrin Glanz (Architekturworkshop)

Frau Katharina Ludwig (Schreibwerkstatt)

 

Musik/Bandprojekt 2020

mit Tino Kandal, Schlagzeuger & Studiomusiker

Wir haben in zwei Gruppen mit Kindern und Jugendlichen der Stationen je einen Song komponiert, eingeübt und aufgenommen.

Jeweils sechs Patient*innen konnten sich an einem Musikinstrument ihrer Wahl ausprobieren. Manche hatten schon Spielpraxis, andere entdeckten ein Instrument ganz neu. In beiden Bands entstand eine große Spiellust und Freude daran, etwas gemeinsam zu erarbeiten. Das mündete schließlich auch in eine tolle Aufführung. Aber unabhängig vom Ergebnis: den meisten Spaß hatten wir an dem wiederholten gemeinsamen Musizieren!

Finanziert wurden alle unsere Ferienprojekte durch den Berliner Förderverein für psychisch kranke Kinder & Jugendliche e.V

 

Kontakt

Heike Adams

ErgotherapeutinCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Berlin



Zurück zur Übersicht