
Dr. Tineke Grent –`t Jong
Wissenschaftliche MitarbeiterinCharité - Universitätsmedizin Berlin
KJP Forschung
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Südring 1B, 2. Ebene, Raum 2.0020
Sie befinden sich hier:
Expertise
Dr. Tineke Grent – `t Jong ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Senior PostDoc) an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum tätig. Sie arbeitet zusammen mit Prof. Dr. Peter Uhlhaas an der “Berlin Prodrome Affective and Psychotic Disorders Study (BPAPS)“.
Die BPAPS-Studie konzentriert sich auf die Entwicklung von Biomarkern zur Früherkennung und Beschreibung des Verlaufs der Symptomatik von Kindern und Jugendlichen mit Hochrisikosymptomen für die Entwicklung einer (schizophrenen) Psychose oder bipolaren Störung. Im Rahmen der BPAPS-Studie konzentriert sich ihre Arbeit auf das Auffinden elektrophysiologischer Korrelate von auditiven und visuellen Wahrnehmungsverarbeitungsdefiziten bei Patienten mit Schizophrenie unter Verwendung von (parallelen) optisch gepumpten Magnetometer- (OPM) und Elektroenzephalographie- (EEG) Aufnahmen.
Dr. Tineke Grent - 't Jong bringt langjährige Erfahrung in verschiedenen Forschungsbereichen mit, von den grundlegenden kognitiven Neurowissenschaften bis hin zu den translationalen Neurowissenschaften. Für ihre Forschungsprojekte hat sie Aufzeichnungstechniken wie Elektroenzephalographie (EEG), Magnetoenzephalographie (MEG), Magnetresonanztomographie (MRI), Magnetresonanzspektroskopie (MRS) und die Hirnstimulationstechnik tACS (Transcraniale Wechselstromstimulation des Gehirns) eingesetzt. Während der letzten 5 Jahre (2014-2019) hat sie mit Prof. Dr. Peter Uhlhaas an der Universität Glasgow, Schottland, an der YouR-Studie ("Youth Mental Health Risk and Resilience Study") gearbeitet, deren Schwerpunkt mit dem der BPAPS-Studie vergleichbar ist. Sie ist nach wie vor an der Universität von Glasgow angegliedert.
Dr. Tineke Grent - 't Jong is a research assistant (senior PostDoc) at the Clinic for Psychiatry, Psychosomatics and Psychotherapy of Childhood and Adolescence, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum. She works together with Prof. Dr. Peter Uhlhaas on the "Berlin Prodrome Affective and Psychotic Disorders Study (BPAPS)".
The BPAPS study focuses on the development of biomarkers for the early detection, and description of course of symptomatology, of children and adolescents with high-risk symptoms for the development of (schizophrenic) psychosis or bipolar disorders. Within the context of the BPAPS study, her work focuses on finding electrophysiological correlates of auditory and visual perception processing deficits in patients with schizophrenia, using (parallel) optically pumped magnetometer (OPM) and electroencephalography (EEG) recordings.
Dr. Tineke Grent - 't Jong brings years of research experience in various research areas, from basic cognitive neuroscience to translational neuroscience. For her research projects, she has used recording techniques such as electroencephalography (EEG), magnetoencephalography (MEG), magnetic resonance imaging (MRI), magnetic resonance spectroscopy (MRS) and the brain stimulation technique tACS (Transcranial Alternating Current Brain Stimulation). During the last 5 years (2014-2019) she has worked with Prof. Dr. Peter Uhlhaas at the University of Glasgow, Scotland, on the YouR study ("Youth Mental Health Risk and Resilience Study"), with a focus comparable to that of the BPAPS study. She is still affiliated with the University of Glasgow.
Downloads Vita
Links
PubMed Link zu den Publikationen