Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie befinden sich hier:

Wir freuen uns über motivierte Mitarbeit in unserer Forschungsabteilung!

  • Studierende der Psychologie (und verwandter Fächer) haben die Möglichkeit, Forschungspraktika sowie Qualifikationsarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) in unserer Abteilung zu absolvieren.
  • Studierende der Medizin können bei uns eine medizinische Doktorarbeit schreiben.
  • Darüber hinaus gibt es für fortgeschrittenere Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, eigene wissenschaftliche Vorhaben in unserer Abteilung umzusetzen. 

Wir nehmen Betreuung von Forschungsprojekten und Teammitgliedern sehr ernst. Das Ziel jeder Zusammenarbeit ist:
i) Forschung von hoher Qualität, Relevanz und internationaler Sichtbarkeit sowie
ii) eine adäquat Ausbildung der nächste Generation an Forschenden im psychiatrischen Umfeld.

Wegen dieses Commitments unsererseits verlangen wir einen ebenso großen Einsatz von den Personen, die mit uns arbeiten wollen. Hierzu gehören das Einhalten von Absprachen und des gemeinsam abgestimmten zeitlichen Rahmens (siehe unten).

Wie bewerbe ich mich?

Wenn Sie Interesse haben, mit uns wissenschaftlich zu arbeiten, freuen wir uns über eine

  • Initiativbewerbung oder eine
  • Bewerbung auf ein ausgeschriebenes Projekt.

Schicken Sie hierfür bitte folgende Dokumente und Angaben:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben inkl. Vorerfahrungen und Interessensschwerpunkten sowie
  • Informationen zu Ihrer persönlichen Zeitplanung

per E-Mail an: forschung-kjp(at)charite.de

Umsetzung eigener Projekte: Wenn Sie schon selbst ein konkretes Forschunsvorhaben planen, prüfen wir gerne, ob dies an unserer Klinik und/oder mit unseren Mentor*innen möglich ist. Hierfür bitten wir zusätzlich zu den Bewerbungsunterlagen um ein Exposé zum geplanten Projekt (2-3 Seiten).

Interne Projekt-Vorstellung:
Nach einer gemeinsamen Vorbereitung Ihres Forschungsprojektes innerhalb ihrer Arbeitsgruppe, wird dieses von Ihnen in unserer Klinik allen Mitarbeiter*innen vorgestellt (10 Min. Vortrag mit Powerpoint, 20 Min. Diskussion). Im Anschluss kann es dann richtig losgehen.

Rahmenbedinungen

Forschungspraktika

  • Aktive Mitarbeit in einem laufenden Forschungsprojekt (z.B. Rekrutierung von Probanden, Datenerhebung, Datenauswertung und Dateneingabe)
  • Studierende im Bachelor- oder Masterstudium (Studentenstatus erforderlich)
  • Min. 3 Monate, Vollzeit erwünscht, Teilzeit nach Absprache möglich
  • Anfertigung einer Abschlussarbeit nach Absprache möglich

Bachelorarbeiten

  • Aktive Mitarbeit in einem laufenden Forschungsprojekt (z.B. Rekrutierung von Probanden, Datenerhebung, Datenauswertung und Dateneingabe)
  • Mindestens drei Monate in Vollzeit, Teilzeit nach Absprache möglich, im Anschluss Auswertung der Bachelorarbeitsdaten (mindestens 2 Nachmittage/ Woche bis die Arbeit abgeschlossen ist)

Masterarbeiten

  • Aktive Mitarbeit in einem laufenden Forschungsprojekt (z.B. Rekrutierung von Probanden, Datenerhebung, Datenauswertung und Dateneingabe)
  • Mindestens vier Monate, Vollzeit erwünscht, Teilzeit nach Absprache möglich, im Anschluss Auswertung der Masterarbeitsdaten (mindestens 2 Nachmittage/ Woche bis die Arbeit abgeschlossen ist)
  • Mitarbeit an einer Publikation möglich

Doktorarbeiten

  • Publikationsbasierte Doktorarbeit erwünscht
  • Aktive Mitarbeit in einem laufenden Forschungsprojekt (z.B. Rekrutierung von Probanden, Datenerhebung, Datenauswertung und Dateneingabe)
  • Mind. 10 Stunden pro Woche für die Dauer des Projekts im Anschluss Auswertung der Daten und Vorbereitung der Publikation (mindestens zwei Nachmittage/Woche bis die Arbeit abgeschlossen ist). Erwünscht: Famulatur und/oder PJ in unserem Haus oder kollaborierender Kliniken