Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie befinden sich hier:

Ziele und Aufgaben des Fördervereins

Seit 1975 werden in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Charité psychisch kranke Kinder und Jugendliche ambulant und stationär behandelt.
Der Berliner Förderverein für psychisch kranke Kinder und Jugendliche e.V. wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, die therapeutische und pädagogische Arbeit in der Klinik zu unterstützen und zu erweitern. Der Verein fördert insbesondere Kinder und Jugendliche in psychosozial begründeten Notlagen und unterstützt die Alltags- und Freizeitgestaltung im stationären Bereich.

Welche Entwicklungsstörungen und Folgen zeigen psychisch kranke Kinder und Jugendliche?

Psychisch kranke Kinder und Jugendliche zeigen ein vielfältiges Spektrum an Entwicklungsstörungen und deren Folgen, z.B. Lese- Rechtschreibstörungen bis hin zu schwerwiegenden psychiatrischen Krankheitsbildern, u.a. Depressionen, Essstörungen, ADHS, und Autismus. Gerade in einer Großstadt wie Berlin beeinflussen die psychosozialen Faktoren wie Armut, Erkrankung der Eltern oder mangelhafte Integration in die Gesellschaft den Krankheitsverlauf des betroffenen Kindes oder Jugendlichen ganz wesentlich.

Welche Verbesserungen und Zusatzangebote konnte der Verein schon ermöglichen?

In den Jahren seit Bestehen des Vereins konnten auf diese Weise vor allem künstlerische, kunstpädagogische und interkulturelle Zusatzangebote ermöglicht werden, zum Beispiel:

  • Band-, Tanz-, Zirkus- und Theaterprojekte während der Ferienzeiten,
  • kunst- und körpertherapeutische Projekte,
  • Ergotherapeutisch gestaltende Projektarbeit in der Werkstatt
  • regelmäßiges Musizieren und Singen,
  • afrikanische Musik- und Märchenwerkstatt sowie
  • Ausstellungs- und Theaterbesuche.

Außerdem konnten zahlreiche Materialanschaffungen ermöglicht werden, die das klinische Milieu verbessern: besonderes Mobiliar und Ausstattung für die Tagesräume und die Bibliothek sowie Material für die Ergotherapie-Werkstatt. Sinnvolle Freizeitaktivitäten konnten z.B. durch eine Tischtennisplatte, Fußballkicker, Yogamatten und Nordic-Walking-Stöcke unterstützt werden.

Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt der Förderinhalte des Vereins ist die Verbesserung der nachstationären Versorgungsstruktur für Patienten mit bestimmten Störungsbildern. Über die begrenzten Mittel der Krankenversicherungen und Jugendhilfe hinaus können z.B. spezielle Therapieangebote für Kinder und Jugendliche auch nach deren Entlassung anteilig gefördert werden.

Ihr Einsatz für Gesundheit: Vereinsmitglied werden oder spenden!

Um die Arbeit des Vereins fortzusetzen und zu erweitern, sucht der Verein engagierte Mitglieder und Spender!

Werden Sie Mitglied im Berliner Förderverein für psychisch kranke Kinder und Jugendliche e.V. und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Jetzt spenden wir freuen uns über jeden Spendenbetrag!

Ab 200 Euro stellen wir Ihnen gern eine Spendenquittung aus. Wie erhalte ich eine Spendenbescheinigung?
 

Was bewirkt Ihre Spende?

Sie können die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, einzelne Forschungssektionen sowie Projekte unterstützen:

Spendenkonto

Überweisungsträger

Spenden Sie bitte auf unser zentrales Spendenkonto beim Berliner Förderverein für psychisch kranke Kinder und Jugendliche e.V. unter Angabe des Zwecks:

Berliner Förderverein für psychisch kranke Kinder und Jugendliche e.V.
Bank:
Postbank Berlin
IBAN: DE75 1001 0010 0010 4491 09
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck: (Tragen Sie hier den Kliniknamen, eine Forschungssektion oder ein konkretes Projekt ein)

Spendenbescheinigung

Wünschen Sie eine Spendenquittung? Dann geben Sie bitte neben dem Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Adresse auf Ihrem Überweisungsträger an, dann bekommen Sie von uns nach Eingang Ihrer Spende eine Zuwendungsbestätigung per Post zugesandt. Kontaktieren Sie uns, falls Sie versehentlich Ihre Adresse nicht angegeben haben oder nachträglich eine Spendenbescheinigung wünschen.
Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie mehr als zwölf Wochen nach Ihrer Spende noch keine Bescheinigung erhalten haben: Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen

Anschrift und E-Mail

Berliner Förderverein für psychisch kranke Kinder und Jugendliche e.V.
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

E-Mail-Kontakt

Vorstand des Fördervereins

Mit Beschluss der Mitgliederversammlung vom 18.03.2020:

Vorsitzender: Prof. Dr. med. Christoph U. Correll 
1. stellvertretende Vorsitzende: Claudia Thurn
2. stellvertretende Vorsitzende: PD Dr. med. Olga Geisel
Kassenführerin: Dr. phil. Sabine Bojanowski
Schriftführerin: Christine Ehrlich

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: 95 VR 12863 Nz

Der Verein ist wegen Förderung der Gesundheitspflege als besonders förderungswürdig gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit.